zurück

Enkeltrickbetrüger erfolgreich: Warnung vor "falschen Polizeianrufen"

Grünewald - 22.07.2015

Eine 83-jährige Dame aus Neuenrade erhielt
gestern um 12.15 Uhr einen Anruf. Eine männliche Person gab sich als
ihr Enkel aus und bat sie um finanzielle Hilfe. Die 83-Jährige holte
daraufhin von ihrer Hausbank den geforderten Bargeldbetrag. Noch vor
der Übergabe des Geldes, erhielt sie einen weiteren Telefonanruf von
einem angeblichen "Kommissar aus Köln". Dieser gab an, dass der ganze
Vorgang ein Betrugsversuch sei und sie sich darüber nicht sorgen
müsse. Die Geldübergabe werde überwacht. Gegen 15.30 Uhr erschien
eine weibliche Person an der Wohnanschrift und nahm das Geld in
Empfang. Als sich nach der erfolgten Übergabe längere Zeit niemand
meldete, wählte die Dame den Notruf.

Die Geldbotin wird wie folgt beschrieben: weiblich, circa 160
Zentimeter groß, schulterlanges/mittelblondes Haar. Wer hat am
Dienstag, zwischen 11.00 und 17.00 Uhr, im Bereich Grünewald
verdächtige Personen, Fahrzeuge oder Beobachtungen gemacht?
Sachdienliche Hinweise zur Tat oder Tätern nimmt die Polizei
Lüdenscheid unter 02351/9099-5323 oder 9099-0 entgegen.

Wir warnen aus diesem Anlass erneut vor der bekannten
Betrugsmasche und geben folgende Verhaltenshinweise:

- Seien Sie misstrauisch, wenn sich jemand am Telefon nicht selbst
mit Namen vorstellt.
- Legen Sie einfach den Telefonhörer auf, sobald Ihr
Gesprächspartner Geld von Ihnen fordert.
- Geben Sie keine Details zu Ihren familiären oder finanziellen
Verhältnissen preis.
- Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen.
- Die Polizei wird in solchen Fällen niemals nur telefonisch mit
Ihnen in Kontakt treten. Sollten Sie Zweifel an der Echtheit
eines "Polizei-Anrufes" haben, wählen Sie den Notruf 110.

Informieren Sie sofort die Polizei über den Notruf 110, wenn Ihnen
ein Anruf verdächtig vorkommt oder Sie Opfer geworden sind.




Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 oder 1221
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/maerkischer-kreis
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen